Was ist Larp?
Hast du früher mal Cowboy und Indianer oder Räuber und Gendarm gespielt, ja? Dann stell dir das in einem Mittelalter-Fantasy-Kontext vor, als geschlossene Veranstaltung, mit zwischen 20 und 200 Akteuren. Eine LARP-Con kann bei uns einen Nachmittag aber auch mal ein langes Wochenende dauern. Ein Ausflug in eine andere Welt, voll Magie und Abenteuer.
Was kann man denn darstellen?
Wir bespielen Charaktere wie einfache Krieger, hohe Ritter, medizinbegabte Heiler, stimmgewaltige Barden und dazu Wind beschwörende Magier, Trank brauende Hexen, Erdbeben beschwörende Schamanen, grimmige Zwerge, noble Elfen, fürchterliche Orks und noch so vieles mehr.
All diese Charaktere werden bei uns nach dem Dkwddk-Prinzip (Du kannst, was du darstellen kannst) bespielt. Wenn du dich also Sir Lancelot von Camel-a-lot nennst, solltest du auch entsprechend kampfesstark sein und den Edelmann mit Ehre und Gebaren glaubwürdig verkörpern können.
Wie funktioniert das Spiel?
Eine LARP-Orga denkt sich einen Abenteuerplot aus, den Spieler Charaktere (SC) erspielen können. Meist sind es Rätsel, Schatzsuchen oder Bedrohungsszenarien, die gelöst werden müssen.
Damit die Spieler überhaupt wissen, um was es in diesem Abenteuer geht, braucht es Quest-Geber (GSC). Diese wurden von der Spielleitung mit Informationen und Quests versorgt, die sie unter die Spieler bringen sollen. Das ist beispielsweise der verletzte Bauer, der von den Spielern am Wegrand liegend gefunden wird und erzählt, er sei mit seinem Sohn auf dem Weg in die Stadt von Räubern überfallen worden. Diese haben ihn verletzt und seien in Richtung Norden mit dem Sohn und den Waren verschwunden. Seit fünf Monaten gäbe es immer wieder solche Überfälle. Ob die edlen Herren ihm denn bitte seinen Sohn wiederbringen und den Halunken das Handwerk legen könnten?
Natürlich brauchen die Spieler-Charaktere auch eine Gegenpartei, die Nicht-Spieler-Charaktere (NSC). Sie stellen die feindlichen Räuber, grauenhafte Monster oder die Armee des bösen Nachbarfürstentums dar und bringen durch Kämpfe die Spieler ins Schwitzen. Kämpfe werden ausschließlich mit LARP-Polsterwaffen geführt, um ein Höchstmaß an Spaß und Sicherheit zu erreichen. NSC werden voll von der Spielleitung gesteuert, um den Spielern mit Nervenkitzel einzuheizen.
Zuletzt sind als führende Hand die Mitglieder der Spielleitung (SL) vor Ort. Diese greifen über NSC- und GSC-Briefing steuernd ein und sind Ordnungshüter von Kämpfen und Magie Geschehen. Benimmt sich eine Person grob daneben, verkörpern sie das Hausrecht. Neben allen IT-Belangen (IT = In Time = im Spiel) sind sie Ansprechpartner für alle OT-Themen (OT = Out Time = Realwelt), vom fehlenden Klopapier auf den Toiletten bis zum Kühlpack wegen Wespenstich.
Bist du mutig genug für ein Wochenende mit Zelten und Lagerfeuer? Für 24/7 Abenteuer mit wilden Kämpfen, schleichenden Feinden im nächtlichen Wald, mit Rätseln, die gelöst und Artefakten, die gefunden werden müssen, bevor die Gegner sie ergattern?
Bist du ein echter LARPer? Komm zu uns und finde es heraus!